Posts mit dem Label Tannheimer Tal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tannheimer Tal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 13. Oktober 2011

Winterurlaub 2012 im Tannheimer Tal in Tirol

Pisten-Bulle. In einer echten Schneeraupe sitzen und mit 400 PS über menschenleere Hänge toben – das dürfen im Tannheimer Tal nicht nur die Großen. Auch kleine Urlauber können auf Wunsch eine Stunde lang neben einem echten Pistenbully-Piloten durch die Bergwelt der Tiroler Ferienregion sausen und beim Planieren der Skistrecken live dabei sein. Die abendliche Tour startet in Jungholz, kostet 40 Euro und kann auch eine tolle Überraschung sein, denn es sind Geschenkgutscheine für Ski Tirol erhältlich.

Eisberg-Eroberer. Auch wenn das Ziel auf den ersten Blick nicht weit entfernt scheint, ist die Klettertour auf den „gefrorenen Wasserturm“ der Ferienregion Tannheimer Tal doch ein echter Kraftakt. Damit Anfänger wie Fortgeschrittene die eiskalte Herausforderung problemlos bewältigen können, steht den Gipfelstürmern stets ein Tiroler Bergführer mit professionellen Tipps und Tricks zur Seite. Dieser springt bei Bedarf auch als Seilpartner ein. So ist das Erklimmen des rund 17,5 Meter hohen Eiskletterturms ein alpines Wintersportvergnügen ohne Risiko. Wer keine Ausrüstung besitzt, kann sich Steigeisen, Helm und Seil im Sportfachgeschäft vor Ort ausleihen. Der frostige Kletterspaß in Zöblen kostet fünf Euro und findet jeweils dienstags (18.30 bis 21 Uhr) sowie donnerstags (16.30 bis 19 Uhr) während der gesamten Wintersaison nur unter professioneller Anleitung statt.

Grenz-Läufer. Die Rundloipe Ski-Trail ist nicht nur die längste durch die Ferienregion Tannheimer Tal, sondern auch einzigartig: Mit ihren 29,2 Kilometern reicht sie bis ins benachbarte Allgäu. Neuerung für diesen Winter: Das grenzüberschreitende Langlaufvergnügen wir ab November noch sicherer. Dann nämlich ist die 19 Meter lange, 4,30 Meter hohe und 5,60 Meter breite Unterführung unter der B 199 südlich von Zöblen fertig gestellt. Mit dieser Maßnahme wird die Infrastruktur der Loipe erheblich verbessert. Zuvor mussten Langläufer die stark befahrene Bundesstraße, die vom Oberallgäu ins Lechtal führt, überqueren. Die Rundloipe SKI-TRAIL ist alljährlich Schauplatz des gleichnamigen Langlauf-Wettbewerbs und zählt mit rund 1.400 Teilnehmern pro Jahr zu den größten Veranstaltungen ihrer Art in Österreich.

Montag, 12. September 2011

Das Tannheimer Tal bietet über 70 Kilometer geräumte Winterwanderwege

Neuer Höhen-Winterwanderweg
Im Tannheimer Tal eröffnet in der Schnee-Saison 2011/2012 ein neuer Winterwanderweg. Die rund 1,5 Kilometer lange, überwiegend flache Strecke wird täglich präpariert und führt auf knapp 1.900 Höhenmeter von der Bergstation des Neunerköpfles panoramareich in die Tannheimer Bergwelt. Wer möchte, macht einen rund 30-minütigen Abstecher zum größten Gipfelbuch der Alpen. Insgesamt bietet das Tiroler Hochtal über 70 Kilometer geräumte Winterwanderwege. Alle Touren können mit der interaktiven Wanderkarte ganz gemütlich von zuhause aus geplant werden.  Im Tiroler Hochtal stehen unterschiedlichste Touren zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden zur Wahl, ganz nach Lust und Kondition der Winter-Wanderer. Am Ende eines jeden Weges oder auch für eine kleine Pause zwischendurch warten gemütliche Gasthöfe und Hütten auf die Wanderer. Hier ein paar Wandervorschläge:

100 Kilometer Fernsicht
Auf dem 1.870 Meter hohen Gamskopf steht der „Panorama-Informator“. Das überdimensional große Fernrohr ermöglicht bei guter Witterung eine Fernsicht von bis zu 100 Kilometern in die benachbarte Alpenwelt. Der Start dieser rund 30-minütigen leichten Tour mit Aha-Effekt befindet sich an der Bergstation des Füssener Jöchle.

Alpe im Winter
Normalerweise sind die Almen nur in den Sommermonaten bewirtschaft. Nicht so die Alpe Stubental in der Ferienregion Tannheimer Tal. Hier kommen Urlauber auch im Winter in den Genuss von selbstgemachter Buttermilch und Speckbrot. Und obendrein gibt´s den Blick auf Bscheisser und Geißhorn. Der Aufstieg dauert rund eineinhalb Stunden, zurückgelegt werden knapp 230 Höhenmeter. Wer Lust hat, leiht sich für den Rückweg einen Schlitten und saust damit hinab ins Tal (Leihgebühr zwei Euro). Dank Flutlicht ist die Fahrt bis in die Abendstunden möglich.

Größtes Gipfelbuch der Alpen
Natürlich darf auch eine Wanderung zum größten Gipfelbuch der Alpen nicht fehlen. Dieses steht auf dem Neunerköpfle im Tannheimer Tal, ist drei Meter hoch und umfasst zwei Seiten von je 2,30 Metern Breite. Wer sich darin verewigen möchte, fährt mit der Neunerköpflebahn zur Bergstation. Danach führt ein etwa 30-minütiger Fußmarsch zum Gipfelbuch mit Rundum-Blick in die Allgäuer und Lechtaler Alpen sowie auf Gimpel und Rot Flüh, bevor es auf dem neuen Winterwanderweg weiter hinein in die verschneite Tannheimer Bergwelt geht.
Die Wintersaison im Tannheimer Tal dauert bis voraussichtlich 7. April 2012. Alle geräumten Wanderwege sind in der Loipen- und Winterkarte des Tourismusverbandes Tannheimer Tal verzeichnet. Weitere Informationen zum Winterwandern, den kostenlos angebotenen geführten Wanderungen sowie zu den vielen anderen Aktivitäten sind beim Tourismusverband Tannheimer Tal unter +43 (5675) 62 20 0 erhältlich.